Posts mit dem Label Havelberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Havelberg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

21. März 2005

Zur Geschichte nicht landwirtschaftlich genutzter Gebäude auf dem Lande

Havelberg, am Zusammenfluß von Havel und Elbe gelegen, war im März der Austragungsort der Tagung der Haus- und Gefügeforscher.
Die Stadt liegt in einer Havelschleife im Schutz des Dombergs. 

16. Tagung der AG Haus- und Gefügeforschung in Havelberg am 19. und 20. März 2005


Die mittelalterliche Bischofsstadt Havelberg, östlich der Elbe nahe der Mündung der Havel im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt gelegen, aber historisch zur Mark Brandenburg gehörig, war der Tagungsort des diesjährigen Treffens der IGB-Arbeitsgemeinschaft für Haus- und Gefügeforschung in Nordwestdeutschland, die zugleich als Regionalgruppe dem Arbeitskreis für Hausforschung (AHF) angeschlossen ist. Hans-Jürgen Rach (Berlin) und Peter Natuschke (Freilichtmuseum Altranft), die dankenswerterweise die Vorbereitung übernommen hatten, war es gelungen ,ein ebenso vielfältiges wie attraktives Vortrags- und Exkursionsprogramm zusammenzustellen.

Printfriendly