Die Heidenhofer Kapelle im Heidepark Soltau
|
30. September 2012
Die Heidenhofer Kapelle - ältester erhaltener Sakralbau Mitteleuropas
23. September 2012
Hausforscher unterwegs … zu Besuch bei Kollegen in Nordfriesland
Der Rote Haubarg - Blick in den Vierkant |
Spannende Eindrücke von der Hauslandschaft der Halbinsel Eiderstedt an der Westküste Schleswig-Holsteins vermittelte eine Arbeitstagung des Arbeitskreises ‚Handbuch Eiderstedter Haubarge‘ vom 15. bis 16. September, zu der Gerd Kühnast und Hans-Georg Hostrup von der IG Baupflege Nordfriesland und Dithmarschen und Hauke Koopmann vom Heimatbund Landschaft Eiderstedt eingeladen hatten.
Haus- und Geschichtsforscher aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und den Niederlanden diskutierten im Roten Haubarg im Witzworter Adolfskoog nahe Husum Stand und Aufgaben der Haubargforschung.
Haus- und Geschichtsforscher aus Schleswig-Holstein, Niedersachsen und den Niederlanden diskutierten im Roten Haubarg im Witzworter Adolfskoog nahe Husum Stand und Aufgaben der Haubargforschung.
22. September 2012
Village des Bories - das Dorf der Steinhütten
Eingangsbereich ins Freilichtmuseum "Le Village des Bories" nahe Gordes im Departement Vaucluse. Vorne rechts ein jüngeres Haus, hier ist die Museumszentrale. |
11. September 2012
… noch eine Wikingerburg – in Aggersborg, Dänemark
Die Wikingerburg (Königshof) Aggersborg am Limfjord in Nordjütland. (Panorambild in separatem Fenster öffnen) |
An der dänischen Westküste, 5 km landeinwärts am nördlichen Ufer des Limfjords liegt die größte der vier dänischen Wikingerburgen in Dänemark – Aggersborg. Mit 240 m Durchmesser beherbergte die Anlage 48 der großen Häuser vom Typ Trelleborg, wie sie auch in Fyrkat nachgewiesen sind.
Abonnieren
Posts (Atom)