Die Hausforschertreffen

Der Arbeitskreis für ländliche Hausforschung des AHF (Arbeitskreis für Hausforschung) und der IGB (Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V.) in Nordwestdeutschland

In der Nordwestdeutschen Arbeitsgemeinschaft für Haus- und Gefügeforschung haben die ehrenamtlichen Forscher aus den Reihen der IGB mit den professionellen Forschern, die in staatlichen Institutionen, in Universitäten und Museen arbeiten, oder als Restauratoren, Facharchitekten und „freie“ Hausforscher tätig sind, zusammengefunden.
Hier herrscht ein sich ergänzendes, ja oft freundschaftlich offenes Miteinander, was in der Wissenschaftsgemeinde andere Disziplinen keineswegs selbstverständlich ist. Ergebnisse werden bei uns nicht eifersüchtig bewacht sondern offen diskutiert und so der Forschungsgemeinschaft bekannt gemacht. Das gemeinsame Ziel des Schutzes und der Erforschung der ländlichen und kleinstädtischen Bausubstanz verbindet die Mitglieder dieses informellen Arbeitskreises.
Auf der europaweiten Ebene gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Hausforschung (AHF) und verschiedenen Archäologen (vorrangig dem Institut für historische Küstenforschung in Wilhelmshaven). Die Nordwestdeutschen Arbeitsgemeinschaft (s. o.) ist eine gemeinsame Einrichtig von AHF und IGB mit intensiver Beteiligung des Wilhelmshavener Instituts. Mehrere spezielle Publikationsbände sind in den letzten Jahren produziert worden.


36 Treffen 
In diesen Orten/Regionen trafen sich die norddeutschen Hausforscher seit 1990

Die Hausforschertreffen:

1. Treffen in Zeven (Niedersachsen) am 15. und 16. 9. 1990.
Tagungsort: Christinenhaus. Organisation: Dr. Wolfgang und Susanne Dörfler (IGB Rotenburg). Thema: Berichte über Forschungsvorhaben und unveröffentlichte Befunde. Organisationsstruktur und Themensuche für ein regelmäßiges Treffen.
25 Teilnehmer. Exkursion: Nördlicher Landkreis Rotenburg. Exkursionsleitung: Dr. Wolfgang Dörfler.

2. Treffen in Rotenburg/Wümme (Niedersachsen) am 2. und 3. 3. 1991. 
Tagungsort: Institut für Heimatforschung. Organisation: Dr. Wolfgang und Susanne Dörfler (IGB Rotenburg). Thema: Die Entwicklung des Flett-Dielen-Gefüges im Niederdeutschen Hallenhaus.
40 Teilnehmer. Exkursion: Südliche Landkreise Rotenburg und Harburg. Exkursionsleitung: Dr. Ulrich Klages (IGB Harburg).

3. Treffen in Lingen/Ems (Niedersachsen) am 28. und 29. 2. 1992. 
Tagungsort: Emslandmuseum. Organisation: Dr. Andreas Eiynck: (Emslandmuseum Lingen). Thema: Scheunen und Speicher – Nebengebäude zur Erntelagerung.
38 Teilnehmer. Exkursion: Emsland und Grafschaft Bentheim. Exkursionsleitung: Dr. Dietrich Maschmeyer (IGB Emsland).

4. Treffen am Kiekeberg (Niedersachsen) am 15. und 16. 5. 1993. 
Tagungsort: Handwerkerstraße des Freilichtmuseums. Organisation: Dr. Rolf Wiese (Freilichtmuseum am Kiekeberg). Thema: Kleinbauernhäuser, Häuslingshäuser und Wohnhäuser der armen Leute auf dem Lande.
50 Teilnehmer. Exkursion: Landkreis Harburg. Exkursionsleitung: Dr. Ulrich Klages und Dr. Rolf Wiese.

5. Treffen in Hagenow (Mecklenburg-Vorpommern) am 12. und 13. 3. 1994.
Tagungsort: Museum der Stadt Hagenow. Organisation: Henry Gawlick (IG Denkmalpflege Hagenow) und Frank Wechsler (Museum der Stadt Hagenow). Thema: Bauen und Wirtschaften auf dem Lande – Spuren und Befunde an älteren Gebäuden Norddeutschlands.
44 Teilnehmer. Exkursion: Westliches Mecklenburg. Exkursionsleitung: Henry Gawlick.

6. Treffen in Norden (Niedersachsen) am 25. und 26. 3. 1995.
Tagungsort: Weiterbildungszentrum Norden. Organisation: Dr. Volker Gläntzer (Institut für Denkmalpflege Niedersachsen). Thema: Ländlicher Massivbau nach 1800 unter städtischem Einfluß. 
85 Teilnehmer. Exkursion: Krummhörn. Leitung: Dr. Volker Gläntzer und Wolfgang Rüther (Gulfhausprojekt).

7. Treffen in Minden (Nordrhein-Westfalen) am 16. und 17. 3. 1996.
Tagungsort: Aula des Rathgymnasiums Minden. Organisation: Peter Barthold (Stadtforschung Minden). Thema: Die bauliche Entwicklung rund um das Dach auf dem Lande.
65 Teilnehmer. Exkursion: Kreis Minden-Lübbecke und benachbarte niedersächsische Dörfer. Leitung: Wolfgang Riesner (IGB Minden-Lübbecke).

8. Treffen in Syke (Niedersachsen) am 8. und 9. 3. 1997.
Tagungsort: Diele des Bauernhauses im Kreismuseum. Organisation: Dr. Ralf Vogeding (Kreismuseum Syke). Thema: Wohnnutzung von Dielenhäusern in Stadt und Land.
69 Teilnehmer. Exkursion: Uenzen in der Gemeinde Süstedt. Leitung: Heinz Riepshoff (IGB Verden).

9. Treffen in Bevern (Niedersachsen) am 18. und 19. 4. 1998.
Tagungsort: Schloßkapelle. Organisation: Dr. Thomas Kellmann (Institut für Denkmalpflege Niedersachsen). Thema: Bautypologische Sonderformen in Stadt und Land.
109 Teilnehmer. Exkursion: Flecken Bevern. Leitung: Dr. Thomas Kellmann, Holger Reimers und Burghild Januszewski (FH Hildesheim/Holzminden).

10. Treffen in Bad Fredeburg (NordrheinWestfalen) am 18. und 19. 4. 1999.
Organisation Dr. Thomas Spohn (Westfälisches Amt für Denkmalpflege). Tagungsort: Deutsche Landjugend-Akademie Fredeburg. Thema: Erfolge und Mißerfolge obrigkeitlicher Einflußnahme auf das Bauen und Wohnen in Nordwestdeutschland im 18. und 19. Jahrhundert.
66 Teilnehmer. Exkursion: Hochsauerlandkreis. Leitung: Dr. Thomas Spohn, Hubert Michel und Laurenz Sandmann.

11. Treffen in Breitenfelde bei Möln (Schleswig-Holstein) am letzten Märzwochenende 2000
Organisation Sigrid Schenkenberg und Prof. Frank Braun, Tagungsort Breitenfelde (Schleswig-Holstein). Thema: „Bauen im 17. Jahrhundert”. über 100 Teilnehmer.

12. Treffen in Cloppenburg (Niedersachsen) am 17. und 18. März 2001
Tagungsort: Museumsdorf Cloppenburg. Thema: „Auf den Spuren der Bauleute”.
70 Teilnehmer. Exkursion: Leitung und Organisation: Volker Gläntzer (Landesamt für Denkmalpflege, Hannover) und Wolfgang Rüther

13. Treffen in Bückeburg (Niedersachsen) am 16. und 17. März 2002
Organisation: Ulrich von Damaros und die aktiven Mitglieder der IGB im Schaumburger Land 
Tagungsort: Bückeburg Landfrauenschule (ein in den 1930er Jahren erbautes Ensemble aus Hallenhaus und Nebengebäuden in zentraler Lage Bückeburgs). 
Thema: „Flett – Stube – Kammerfach im nordwestdeutschen Bauernhaus”.
über 100 Teilnehmer. 
Exkursion: Westteil des heutigen Landkreises Schaumburg, in das Kerngebiet des einstigen Fürstentums Schaumburg-Lippe. Leitung: Ulrich von Damaros

14. Treffen in Wolfenbüttel (Niedersachsen) am 22. und 23. März 2003.
Tagungsort: "Bundesakademie für kulturelle Bildung” in der "Schünemannsche Mühle" in Wolfenbüttel Organisation: Gunhild Ruben und Stefan Haar. Thema: Grenzen (in) der Hausforschung?
105 Teilnehmer. 
Exkursion: in die ländliche Hauslandschaft um Braunschweig und Wolfenbüttel. Leitung: Gunnhild Ruben und Stefan Haar (IGB Braunschweig/Wolfenbüttel)

Tagungsort: "Renaissance-Burg Lüdinghausen". Organisation: Johannes Busch und Dietrich Maschmeyer. Thema: Wandernde Häuser und fliegende Bauten - Translozierung von Gebäuden aus historischer Sicht.
105 Teilnehmer. 
Exkursion: in die ländliche Hauslandschaft im Münsterland vom stattlichen Gräftenhof bis zum Kotten, Beispiele unterschiedlicher Sozialschichten. Leitung: Johannes Busch und Dietrich Maschmeyer

16. Treffen in Havelberg (Sachsen-Anhalt) am 19. und 20. März 2005
Tagungsort: Havelberg, Organisation: Hans-Jürgen Rach (Berlin) und Peter Natuschke (Freilichtmuseum Altranft). 
Thema: Zur Geschichte nicht landwirtschaftlich genutzter Gebäude auf dem Lande. 
70 Teilnehmer. 
Exkursion: in die Westprignitz. Leitung: Hans-Jürgen Rach

17. Tagung der AG Haus- und Gefügeforschung vom 24. - 26. März 2006 in Bad Bederkesa
Tagungsort: die evangelische Heimvolkshochschule in Bad Bederkasa. Organisation: Prof. Dr. W. Haio Zimmermann (Niedersächsisches Institut für historische Küstenforschung, Wilhelmshaven). 
Thema: Landwirtschaftliche Wirtschaftsbauten. 90 Teilnehmer.
Ulrich Klages führte unter dem Titel „Gabelständer, Luchtständer, sparrentragendes Unterrähm und das inselhafte Vorkommen des Ankerbalkens” in die gefügekundliche Besonderheiten der Tagungsregion ein.

18. Tagung der AG Haus- und Gefügeforschung) im Museumsdorf Hösseringen und in Suderburg, vom 3.-5. November 2006
Tagungsort: Museumsdorf Hösseringen. Organisation: Leiter Dr. Horst W. Löbert. 
Thema: Ländliche Haus­forschung 25 Jahre nach Gerhard Eitzen.
90 Teilnehmer. Exkursion: Hallenhäuser und Glocken­türme in der Südheide

19. Tagung der AG Haus- und Gefügeforschung im LWL-Freilichtmuseum Detmold, 16. - 18. März 2007
Tagungsort: Freilichtmuseum Detmold. Organisation: Dr. Heinrich Stiewe.
Thema: Von Krugwirten und Leinenhändlern.
90 Teilnehmer. 
Exkursion: Durch den Truppenübungsplatz Senne bei Augustdorf bis an den östlichen Rand des Münsterlandes und weiter ins Ravensberger Land zwischen Gütersloh, Bielefeld und Herford.

20. Treffen der AG Haus- und Gefügeforschung in Arnheim (Niederlande), 4. - 6. April 2008

Freilichtmuseum Arnheim in den Niederlanden. Organisation: Sophie Elpers und Thomas Spohn.
Thema: Hallenhaus, Heimatstil und Hakenkreuz.
Exkursion: in die Umgebung Arnheims zu beispielhaften Bauernhof-Neubauten der 1920er bis 1940er Jahre

21. Jahrestreffen des Nordwestdeutschen Arbeitskreises für Haus- und Gefügeforschung in Hitzacker vom 20. - 22. März 2009

Tagungsort: Hitzacker. Organisation: Knut Hose und Dirk Wübbenhorst
Thema: Schmuckformen im ländlichen Bauen. 
110 Teilnehmer. 
Exkursion in die Region unter Leitung von Knut Hose und Dirk Wübbenhorst

22. Jahrestreffen des Nordwestdeutschen Arbeitskreises für Haus- und Gefügeforschung in Verden vom 19. - 21. März 2010

Tagungsort: Hutbergen bei Verden. Organisation: Luise Knoop, Hans-Joachim Turner, Heinz Riepshoff und Wolfgang Dörfler.
Thema: Bauernhäuser aus dem Dreißigjährigen Krieg und Viehaufstallung
Exkursion zu Bauernhäusern aus dem Dreißigjährigen Krieg in der Region Rotenburg/Verden. 
Leitung: Heinz Riepshoff

23. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung des AHF und der IGB in Nordwestdeutschland vom 25. bis 27. März 2011 im Osnabrücker Land in Bad Iburg.

Tagungsort: im historischen Rittersaal auf der Iburg. Organisation: Dr. Volker Gläntzer.
Thema: Bauen und Bauten des niederen Adels in Nordwestdeutschland.
100 Teilnehmer. Exkursion zu Beispielen adliger Landsitze im Landkreis Osnabrück und ins südlich angrenzende Münsterland.

24. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland vom 20. bis 22. April 2012 in Clausthal-Zellerfeld
Tagungsort: in den Tagungsräumen der Fa. Sympatec GmbH, Am Pulverhaus 1, 38678 Clausthal-Zellerfeld, OT Clausthal. Organisation: Anja Schmid-Engbrodt, Thomas Spohn.
Thema: „Historischer Wetter- und Brandschutz am Fachwerkbau“.
Exkursion: in die Bergstadt St. Andreasberg. Führung: Dr. Wilfried Ließmann.

25. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland
vom 15. bis 17. März 2013 
Tagungsort: „Landwirtschaftszentrum Haus Düsse“ der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Bad Sassendorf-Ostinghausen (Soester Börde)
Organisation: Dr. Thomas Spohn und Peter Barthold
Thema: „Hausbau in Etappen – Bauphasen des niederdeutschen Hallenhauses“
Exkursion in die Soester Boerde, Führung: Dr. Thomas Spohn und Peter Barthold

26. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus in den holsteinischen Elbmarschen
vom 14. bis 16. März 2014 
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Tagungsort: Das Gasthaus Poppenhuus in Glückstadt
Organisation: Christine Scheer und Dr. Wolfgang Rüther
Thema: „Das will ich auch! Mode und Imitation im nachbarschaftlichen Bauwesen“
Exkursion in die Umgebung, der Kremper- und der Wilstermarsch, zwischen Nordostseekanal, Elbe, Stör und Geestrand, Führung Christine Scheer

27. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. vom 13.-15.3. 2015 in Aurich/Ostfriesland,
gemeinsam ausgerichtet von der Ostfriesischen Landschaft und dem Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum.
Tagungsort: Seminarhotel, Aurich
Organisation: Dr. Nina Hennig (Ostfriesische Landschaft) und Dr. Michael Schimek (Musumsdorf Cloppenburg)
Thema: Nah am Wasser, auf schwankendem Grund, in Wind und Wetter – Der Bauplatz und sein Haus
118 Teilnehmer/innen
Ausrichter ist Dr. Lutz Volmer, als Leiter des Bauernhausmuseums Bielefeld
Organisation: Dr. Lutz Volmer und Dr. Thomas Spohn
Thema: Musealisierte (Bauern-)Häuser. Bausubstanz, Ideologien, Gründungspersönlichkeiten
Tagungsort: Ravensberger Spinnerei (VHS), Ravensberger Park 1, 33607 Bielefeld
100 Teilnehmer/innen
Exkursion zu Häusern in Bielefeld-Heepen, Bad Oeynhausen, Löhne und in Bielefeld-Deppendorf, Bielefeld-Senne und Halle/Westfalen, geführt von Lutz Volmer und Thomas Spohn.

29. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. vom Freitag, 24. bis Sonntag, 26. März 2017 in Stade
Tagung im Niedersächsischen Landesarchiv, Standort Stade
Organisation: Robert Gahde M.A., Stade und Dr. Dr. Wolfgang Dörfler
Thema: Historische Hausforschung im Archiv Archivalische Quellen und die Forschung am Gebäude 
Tagungsort: Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Stade
120 Teilnehmer/innen
Busexkursion in das Alte Land und zur Hofanlage des Vereins Bäuerliches Hauswesen Bliedersdorf e.V.

30. Jahrestreffen des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. vom 16.-18.3.2018 in Gersten (Emsland)
Tagung im Haus Feye in Gersten (Emsland)
Organisation: Dr. Dietrich Maschmeyer, Ems-Vechte-Stiftung
Thema: Fenster
Tagungsort: Gersten, Emsland
Busexkursion in die Region

31. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., vom 29.-31.3.2019 in Hagenow (Nordwest-Mecklenburg)
Tagung in der Alte Synagoge Hagenow (Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend, Hagenow) 
Thema: Häuslingshaus, Heuerlingshaus, Leibzucht, Landarbeiterhaus und Mietshäuser auf dem Lande
Organisation: Dr. Dr. Wolfgang Dörfler und das Team des Museums Hagenow

32. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. vom 6. bis 8. März 2020
Tagung in der Landvolkshochschule „Schorlemer-Alst“ in Warendorf-Freckenhorst
Organisation: Thomas Spohn
Thema: Kirchen und Kirchorte als Kristallisationspunkte ländlicher Siedlung
Exkursion nach Ostenfelde, Stromberg, St. Vit, Gütersloh

33. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V. im „Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde“ bei Kiel vom 03. bis 05. September 2021
Organisation: Nils Kagel und Wolfgang Rüther, Thomas Spohn 
Tagungsort: Winkelscheune im Museum,  76 Teilnehmende 
Thema: Bauernhausforschung als Agrargeschichte
Exkursion in die Probstei: Gut Wahlstorf; St. Johannis-Kirche Malente-Neukirchen; Probstei-Museum Schönberg; Hof Wiese in Laboe 
Tagungsbericht: Luise Knoop 

34. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., fand vom 18. bis 20. März 2022 in Worpswede statt.
Tagungsort war die Bötjersche Scheune im alten Ortskern von Worpswede.
Thema: Heimatschutzstil – landschaftsgebundenes Bauen – Reformarchitektur.
Ländliches Bauen zwischen 1900 und 1930
Organisation: Dr. Dr. Wolfgang Dörfler und Dr. Thomas Spohn
Exkursion: Busexkursion nach Fischerhude, Worphausen und Lilienthal-Mittelbauer 

35. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., fand vom 10. bis 12. März 2023 in Cloppenburg statt.

36. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., fand vom 1. bis 3 März 2024 in Celle statt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Schreiben Sie einen Kommentar zu unseren Beiträgen.
Es ist immer spannend, zu erfahren, was unsere Leser denken und wer uns besucht. Wir würden uns freuen.

Printfriendly