Der Bus wird bepackt - Abreisetag! |
29. Juni 2015
Rückreisetag mit Besuch auf Gut Bidstrup
28. Juni 2015
Læsø: Tangdachhäuser und eine Salzsiederei
Bloggen auf hoher See... (Ortszeit: 15.30 Uhr) |
Wikingerburg Fyrkat, Freilichtmuseum Hjerl Hede und Überfahrt nach Læsø
![]() |
Die Hausforscher vor dem rekonstruierten Wikingerhaus in Fyrkat |
Schlagworte:
Bauernhaus,
Dänemark 2015,
Freilichtmuseum,
Fyrkat,
Hedebyhaus,
Hjerl Hede,
Kirche,
Læsø,
Rekonstruktion,
Wikingerburg
27. Juni 2015
Das neue Museum in Moesgaard und Stadtrundgang in Aarhus
![]() |
Fachwerk in Aarhus verbirgt sich vielfach in Hinterhöfen - hier ein Flügelbau des 16. Jahrhunderts, der später aufgestockt worden ist. |
Schlagworte:
Aarhus,
Dänemark 2015,
Fachwerkhäuser,
Fachwerkstadt,
Familienfoto,
Kirche,
Moesgaard,
Museum,
Pfostenhaus,
Rekonstruktion,
Stabkirche
26. Juni 2015
Zu den Anfängen Dänemarks - Königsgräber in Jelling und die Kirche in Tamdrup
![]() |
Jelling: Die romanische Kirche (Mitte) mit den beiden großen Königsgrabhügeln. |
Heute begeben wir uns nach Jelling - zu den Anfängen Dänemarks. Zwei Runensteine aus der Zeit um 960 n.Chr. vor der Kirche erinnern an Harald Blauzahn, den ersten christlichen König und seinen Vater Gorm, der ursprünglich in dem riesigen Königsgrabhügel neben der Kirche bestattet war und von Harald in die Kirche umgebettet worden ist. Der zweite Runenstein trägt die älteste Erwähnung des Königreichs Dänemark. Die eindrucksvolle Anlage (zwei riesige Grabhügel, Spuren der größten schiffsförmige Steinsetzung Europas und einer Palisadeneinfassung) gilt als "Wiege" der dänischen Nation.
24. Juni 2015
Von Sønderborg über Løgumkloster nach Ribe
![]() |
Die Fischergade in Ribe mit kleinen Fischer- und Handwerkerhäusern. |
Auf dem Weg nach Dänemark
16. Juni 2015
Das Schweden-Buch kommt!
Beim Andruck zur farbigenFeinabstimmung in der Druckerei. |
Zum Inhalt hier eine kurze Beschreibung von Heinrich Stiewe:
"Die schwedische Ostseeinsel Gotland ist berühmt für ihre großartigen romanischen und frühgotischen Landkirchen, ländliche Kaufmannshöfe und die alte Hanse- und Handelsstadt Visby mit gotischen Steinhäusern und einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.
Sechs Hausforscher waren unterwegs auf den Spuren von Kaufleuten, Seefahrern, Landadeligen und Bauern. Außerdem standen archäologische Zeugnisse der Bronze-, Eisen- und Wikingerzeit auf dem Programm und auf dem Weg nach Gotland einige sehenswerte Kirchen, Bauernhöfe und Burgen in Skåne (Schonen, Südschweden)."
Unser neunter Band hat 170 Seiten, mit den besten 741 ausschließlich farbigen Fotos, einen glanzfolienkaschierten Umschlag und kostet 29,90 € und kann hier bestellt werden. Bitte komplette Versandadresse und eindeutige Bestellangaben zu Menge und Ausgabe. Zum Verkaufspreis kommen noch Porto und Verpackungskosten hinzu: 3,- € für Post-Einzelversand in Deutschland, Versandkosten für mehrere Exemplare oder ins Ausland werden nach Aufwand berechnet.
… und hier der übliche Druckfilm:
Abonnieren
Posts (Atom)