In Pommern an der Ostseeküste in Polen sind die Dächer an den Enden, die auch Uhlenlöcher und gleichzeitig Rauchabzugsöffnungen sind, gegen den Wind mit fast schmucklosen am Kopf überkreuzten Brettern geschützt.
Auf unserer Reise 2009 besuchten wir Westmecklenburg und das Museum Salzwedel-Diesdorf.
In den Dörfern findet man den für die Region typischen Giebelschmuck. In Westmecklenburg die Pferdeköpfe in ihren verschiedenen Ausprägungen und im Wendland die hier verbreiteten Giebelpfähle, im Volksmund auch Wendenknüppel (dieser Ausdruck ist in Fachkreisen eher unbeliebt) genannt.