Posts mit dem Label Holzbrücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Holzbrücke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3. Juni 2018

Von Bethlehem in Schwyz nach Luzern

Die Kapellbrücke in Luzern aus dem 14. Jahrhundert
Mit einigen Tagen Verspätung folgen hier die Berichte über die letzten Tage unserer großartigen Schweiz-Reise - wir waren abends einfach zu müde, um den Blog zeitnah zu aktualisieren, wofür wir die geschätzte Leserschaft um Nachsicht bitten... - Es geht also weiter mit dem 3. Juni: Heute sind wir mit Benno Furrer im "Urschweizer" Kanton Schwyz unterwegs, auf dem Programm stehen einige der ältesten Blockbauten Europas aus dem 12. bis 14. Jahrhundert, an deren Entdeckung und Erforschung Benno maßgeblich beteiligt war. Nachmittags fahren wir weiter zu unserem letzten Übernachtungsort Luzern, wo wir die berühmte Kapellbrücke besichtigen, die nach einem verheerenden Brand 1993 unter Mitwirkung von Heinz Pantli restauriert worden ist.

28. Mai 2018

"Brückentag": Von Winterthur durch das Appenzeller Land nach Chur

Die Mettlenbrücke in Appenzell wurde 1766/67 von Hans Ulrich Grubenmann erbaut und bis heute mehrfach restauriert. Sie ist eine der wenigen erhaltenen Brücken dieses berühmten Baumeisters.
Heute ist "Brückentag" - mit Heinz Pantli besuchen wir das Grubenmann-Museum in Teufen, das an die gleichnamige Brückenbaumeister-Familie und deren phantastische Holzkonstruktionen erinnert, und mehrere erhaltene Holzbrücken im Appenzeller Land. Wir beginnen unsere heutige Exkursion in dem Städtchen Wil, wo wir den "Hof zu Wil", eine frühere Burg der Äbte von St. Gallen, gründlich besichtigen. Den Abschluss des Tages bildet das Burgstädtchen Werdenberg im Kanton St. Gallen, ein eindrucksvolles Ensemble von mittelalterlichen Häusern in Fachwerk-, Ständerbohlen- und Blockbauweise. Unser Quartier verlegen wir von Winterthur, wo wir zwei Nächte verbracht haben, nach Chur in Graubünden.

Printfriendly