Posts mit dem Label Kniehölzer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kniehölzer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27. August 2017

Bergen Brygge – Blockbau, Ständer-Bohlenbau und Kniehölzer

Die Giebelständigen Kaufmannshäuser – (Tyske) Bryggen, direkt am Hafen.
Vor einigen Jahren gab es im Rahmen einer Kreuzfahrt 2 Stunden Zeit in der Norwegischen Stadt Bergen, für eine Busfahrt zur translozierten Stabkirche im Ortsteil Fantoft – und für eine kurze Erkundung der Stadt. Das reichte für Bergens berühmten Fischmarkt, aber viel berühmter ist das Kaufmannsquartier Bryggen (bist 1945 Tyske Brygge - Deutsche Brücke) und das soll hier kurz vorgestellt werden.

18. Januar 2012

Kniehölzer - die Ahnen von Kopfbändern und Knaggen

krumme Hölzer waren die wesentlichen Bauelemente der Wikingerschiffe
dieses Knieholz trägt die Vorkragung eines Lagerhauses im Brygge-Viertel in Bergen, die schmalen Gänge sind so stützenfrei nutzbar 
Knieholz nennt man natürlich gewachsenes, krummes niedriges Gehölz. Knieholz, das sind aber auch gewachsene Knaggen bei denen man die natürliche Stabilität des krummen Wuchses für die Aussteifung von Holzkonstruktionen nutzt. Am bekanntesten sind die krummen Hölzer, die für die Spanten der Wikingerschiffe benutzt wurden. In den skandinavischen Schiffsmuseen sind die geborgenen Wracks mit vielen Beispielen dieser tausendjährigen Kunst der Krumm- oder Knieholzverwendung zu bewundern.

Printfriendly