 |
Bondrumsgard, ein Fachwerk-Vierseithof mit ältesten Teilen von 1801. Die Giebelwand rechts ist mit Schilf (Reet) verkleidet, eine früher häufige Form der Wandbekleidung. |
Heute ist unser letzter Tag in Schonen - und endlich bekommen wir zwei Bauernhöfe zu sehen, die gerade restauriert werden - unter Beteiligung von Kalle Melin. Nachmittags fahren wir knapp 300 km überwiegend durch Kiefern- und Birkenwälder nach Oskarshamn, um abends die Fähre nach Gotland zu erreichen. Nach Mitternacht kommen wir im Hafen von Visby an.
 |
Bondrumsgard wird von einem regionalen Heimatverein als Museumshof genutzt. Volker beginnt die Erkundung... |
 |
Ungewöhnlich ist dieser naturkrumme, lange Riegel, der über mehrere Ständer hinweg geblattet ist - am ältesten Gebäudeteil des Hofes von 1801 |
 |
Kalle erläutert uns die Besonderheiten dieses Vierseithofes, der uns an unsere Reise nach Fünen und Seeland im vergangenen Jahr erinnert. |
 |
Im Hof lagert frisches Dachstroh (Roggenstroh) auf einem alten Ackerwagen... |
 |
... und draußen arbeiten zwei Strohdachdecker aus der Firma von Kalles Vater. Sie bereiten das Roggenstroh zur Neueindeckung eines Teils des Ostflügels vor. |
 |
Kuhstall mit alter Pflasterung und Jaucherinne, die Kühe standen mit den Köpfen zur Außenwand rechts |
 |
Blick in den früheren Pferdestall |
 |
Wohnstube mit Hinterladerofen und alter Möblierung |
 |
Ein farbig bemaltes Schwingbrett von 1871 zur Flachsbearbeitung |
 |
Anschließend besuchen wir noch einen zweiten Vierseithof in der Nähe, der für einen privaten Eigentümer restauriert wird. |
 |
Zusammen mit Kalle treffen wir hier einen dänischen Studenten (rechts), der an der Uni Göteborg eine Doktorarbeit über den Abbund von Fachwerkbauten geschrieben hat - und der hier auf der Baustelle mitarbeitet. |
 |
Auf der Weiterfahrt zur Fähre nach Gotland machen wir einen Zwischenstopp am Schloss in Kalmar. |
 |
Die mächtige Schlossanlage ist stark befestigt und nur über eine Zugbrücke zugänglich. |
 |
In Oskarshamn erreichen wir die Fähre nach Gotland. |
 |
Mit der untergehenden Sonne im Rücken verlassen wir um 21.10 Uhr Oskarshamn |
 |
Drei Stunden später, kurz nach Mitternacht, erreichen wir den Hafen von Visby auf Gotland. |
(Texte: Heinrich Stiewe)
Wunderschöne Bilder sowohl vom 26. als auch vom 25.!!! Das Wetter scheint es gut mit euch zu meinen. Froh bin ich darüber, dass die Ställe leer waren.... Toll finde ich auch die Mühle. Sehr schöne Eindrücke! Vielen Dank!
AntwortenLöschen