Der Tag startet im Prager Stadtteil Kleinseite |
Hier steht ein Stadtpalast neben dem Anderen |
Der Stadtteil liegt unterhalb der Prager Burg |
Dreifaltigkeitssäule (Pestsäule) von 1715 auf dem Kleinseitner Platz |
Prächtiges Stadthaus mit … |
… aufwändiger Sgrafittodekoration |
Touristenströme aus aller Welt |
Glockenturm und Kuppel der Barockkirche des Heiligen Nikolaus |
Das Palais Waldstein oder Wallensteinpalais (tschechisch Valdštejnský palác) ist das größte Palais in Prag. Es befindet sich auf der Prager Kleinseite und ist Sitz des Senats des Parlaments der Tschechischen Republik. Der Palast wurde in den Jahren 1623 bis 1630 im Auftrag von Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein, besser bekannt als Wallenstein, errichtet.
Die Loggia des Waldsteinpalais … |
… ist mit barocken Gemälden und Stuckdekorationen ausgestattet |
Der Hauptsaal wird heute durch den Senat des Parlaments der Tschechischen Republik genutzt. Das Deckenfresko zeigt Wallenstein als triumphierenden Kriegsgott Mars. |
Ritterzimmer mit dem Reitbild des Fürsts von Waldstein |
Loggia mit de-Vries-Bronzefiguren |
Zum Palais gehört die alte Reitschule, die heute Teile der Kunstsammlungen beherbergt. |
Auf der Burg Vyšehrad
Leopolds-Tor |
Die älteste Rotunde Prags ist zugleich wohl auch die bekannteste. Sie liegt zentral auf dem Gelände des Vyšehrad. Das Gebäude stammt aus der 2. Hälfte des 11. Jahrhundert. |
Portal zur Rotunde |
Die Prager Burg mit dem Veits-Dom |
Das letzte Stück erhaltener Stadtmauer … |
… im Original-Format, daneben ein Stück Weinberg |
Barocke Reiterstatue des Fürsten Wenzel aus dem Jahr1680 |
Der Vyšehrader Friedhof ist der bekannteste Friedhof der Stadt Prag. Er wurde im Jahr 1869 auf dem Gelände der Vyšehrader Burg errichtet. Der Friedhof ist bekannt als letzte Ruhestätte zahlreicher bedeutender Persönlichkeiten der tschechischen Nation.
Arkadengang - in den Nischen finden sich Grabstätten hochgestellter Persönlichkeiten |
Grabstätte des Komponisten Dvorak |
Das Monument Slavin, Ruhestätte für wichtige Persönlichkeiten der tschechischen Nation |
Stiftskirche St. Peter und Paul, rechts die monumentalen Statuen, die Szenen zum sagenhaften Krieg zwischen Frauen und Männern um die Herrschaft in Böhmen darstellen … |
Stiftskirche St. Peter und Paul |
Die Innenräume sind reich mit Ornamenten und Jugendstil-Wandmalereien verziert |
Blick auf die Moldau, am Abend-Horizont die Silhouette des Veitsdomes |
Die Tram bringt uns nach einem erlebnisreichen Tag zum Hotel |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreiben Sie einen Kommentar zu unseren Beiträgen.
Es ist immer spannend, zu erfahren, was unsere Leser denken und wer uns besucht. Wir würden uns freuen.