![]() |
| Fassade mit Kratzputzmotiven in Litoměřice |
![]() |
| Die Moldau und der Blick zur Prager Burg mit dem Veitsdom in der Morgensonne |
Besuch des Klosters Doksany
![]() |
| Das Kloster Doksany ist ein ehemaliges Prämonstratenserinnen-Stift |
![]() |
| Das Hauptportal zum Klosterhof |
![]() |
| Das restaurierte Klostergebäude, links noch unrestauriert |
![]() |
| Die Klosterschlüssel |
![]() |
| Begrüßung und Einführung in die Historie des Klosters |
![]() |
| Abbildung der Klosteranlage auf dem Schild im Denkmal |
Die Stiftskirche "Geburt der Jungfrau Maria"
![]() |
| Nur die Krypta ist aus der Zeit der Romanik erhalten |
![]() |
| Jedes Kapitell ist anders gestaltet |
![]() |
| Kapitell in der Krypta |
![]() |
| Die Stiftskirche "Geburt der Jungfrau Maria" |
![]() |
| „MARIA” in „modernem” Design |
![]() |
| Die Barockausstattung aus der zweiten Hälfte des 17. Jh. |
![]() |
| … dass es soo viele Engel gibt? |
![]() |
| Vortrag über die Geschichte der Kirche |
![]() |
| Die Vierungskuppel |
![]() |
| Orgelempore |
![]() |
| Zur Klosteranlage gehört ein riesiges massives Speichergebäude |
Theresienstadt
![]() |
| im Vorbeifahren sehen wir die alten Verteidigungsanlagen… |
![]() |
| … von Theresienstadt, in denen sich die KZ-Anlagen befanden |
![]() |
| Gräber |
Die Kleinstadt Litoměřice![]() |
| Hier an der Elbe nach der Vereinigung mit dem Fluß Eger liegt die Kleinstadt Litoměřice |
![]() |
| Häuserzeilen rund um den historischen Marktplatz |
![]() |
| Schon seit 1225 gibt es den 1,8 Hektar großen Marktplatz im Zentrum |
![]() |
| Der schwarze Adler ist ein spätgotisches Haus mit den Sgraffitos im Reanissance-Stil, dahinter das ehem. Salzamt (Kelchhaus) aus der 1. Hälfte 16. Jh. … |
![]() |
| … mit dem Aussichtsturm Kelch |
![]() |
| Die Reisegruppe lauscht den Ausführungen des Archäologen Dr. Oldřich Kotyza … |
![]() |
| … der uns die Geschichte der Stadt näherbringt |










































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreiben Sie einen Kommentar zu unseren Beiträgen.
Es ist immer spannend, zu erfahren, was unsere Leser denken und wer uns besucht. Wir würden uns freuen.