Posts mit dem Label Speicher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Speicher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

15. Juni 2024

Noch eine Kirche und ein Museum


1180 wurde die kleine Kirche eingeweiht. 


Unser letzter Tag. 
Wir besuchen die kleine Kirche St. Johann im Dorf, die nur Samstags aufgeschlossen wird, vo 10-13 Uhr. 

4. Juni 2018

Letzter Tag: Ein Bauernhof in Chamau, das Kloster Frauenthal und Rückreise

Bauernhaus von 1769 in Chamau
Am letzten Tag unserer Schweizreise besuchen wir mit Benno einen Bauernhof und das Zisterzienserinnenkloster Frauenthal im fruchtbaren Flachland nördlich des Zuger Sees bei Cham im Kanton Zug. Anschließend haben wir noch ein nettes Picknick im Ziegeleimuseum in Hagendorn bei Cham - mit der Museumskatze. Abends begeben wir uns bei Gewitter auf die Rückreise mit dem Autoreisezug von Lörrach nach Hamburg-Altona.

2. Juni 2016

Mittelalterliche Bauernhäuser im Baskenland

"Familienfoto" der Hausforscher vor dem Bauernhausmuseum
Heute ist der Tag der Gefügeforscher: Wir treffen uns mit dem Dendrochronologen Josué Susperregi und Ibon Telleria, einem bauernhausbegeisterten Architekten aus dem Baskenland, um einige von den beiden untersuchten und restaurierten Bauernhäuser zu besichtigen. Doch zunächst besuchen wir zur Einstimmung das Bauernhausmuseum Igartubeiti in Itsaso bei Ezkio, um eine Vorstellung von der traditionellen Baukultur des Baskenlandes zu gewinnen. Es sollte ein überaus interessanter und spannender Tag werden.

12. Juli 2004

Auf den Spuren der ältesten noch stehenden Holzarchitektur Europas

Familienfoto mit den Reisenden: Ulrich Klages, Erhard Pressler, Bernd Kunze, Heinz Riepshoff und Volker Gläntzer, vor der schönsten und ältesten erhaltenen Stabkirche in Urnes, die wir p. Bootstaxi erreichten.
Wenn man jahrelang norddeutsche Bauernhäuser erforscht, möchte man auch einmal etwas anderes sehen und so hatte Heinz schon 2004 die Idee, einmal die ältesten noch stehenden Holzbauten in Norwegen zu besuchen.
Schnell waren vier Mitreisende gefunden und Anfang Juni 2004 machten wir uns für zehn Tage auf den Weg zu den norwegischen Stabkirchen und anderen alten Gebäuden, die uns hoffentlich begegnen würden.

Printfriendly