![]() |
| Exkursion in das Fachwerkstädtchen Bad Sooden-Allendorf |
![]() |
| Wandbekleidung aus Blechplatten |
![]() |
| Eierstab und Perlenstab |
![]() |
| Tauband |
![]() |
| artgerechte Restaurierung |
![]() |
| Die evangelische Kirche St. Crucis … |
![]() |
| ist eine einschiffige Hallenkirche |
![]() |
| Deutsche Fachwerk-Gemütlichkeit |
![]() |
| Zu den schönsten Fachwerkhäusern Deutschlands zählt das Patrizierhaus „Löwe“ … |
![]() |
| … mit aufwändigem figürlichen Schnitzwerk … |
![]() |
| … und repräsentativen Portal … |
![]() |
| Schiffskehle mit Zahnschnitt und Eierstab … |
![]() |
| Vorkragung der Utlucht im ersten OG und einschriftlicher Datierung 1639 |
![]() |
| Fachwerkgiebel "mit allem” |
![]() |
| Straßenzug in Bad Sooden-Allendorf |
Besichtigung der Burg Ludwigstein
![]() |
| Innenhof der Burg – heute eine Jugendherberge |
![]() |
| Mittagessen im Speisesaal der Burg |
![]() |
| Der Burgturm … |
![]() |
| … mit der wunderbaren Aussicht auf die Burganlage … |
![]() |
| … und in die Landschaft |
![]() |
| Innenhof der Burg |
![]() |
| die Burganlage von außen |
![]() |
| Aborterker |



































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Schreiben Sie einen Kommentar zu unseren Beiträgen.
Es ist immer spannend, zu erfahren, was unsere Leser denken und wer uns besucht. Wir würden uns freuen.