Posts mit dem Label Dänemark 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dänemark 2015 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4. März 2016

Band 10: HAUSFORSCHER unterwegs in Jütland/Dänemark

Druckereitermin zur Farbabnahme unseres zehnten Bandes "Jütland".
Heute war Andruckzeit für unseren neuen "HAUSFORSCHER unterwegs-Bildband. Es ist wieder ein tolles Buch geworden.
Auf 78 Seiten bringen wir 348 brillante Farbfotos von den interessantesten Highlights dieser Tour im letzten Jahr in Jütland/Dänemark. Der Band 10 erscheint im März 2016 zum Preis von 19,90 € (plus Versandkosten) und kann hier in unserem neuen Onlineshop bestellt werden.
Dieser Band ist die ideale Ergänzung zum Band 8, der unsere Exkursion 2013, auf die beiden großen Dänischen Inseln Fünen und Seeland dokumentiert.

29. Juni 2015

Rückreisetag mit Besuch auf Gut Bidstrup

Der Bus wird bepackt - Abreisetag!
Es ist traurig, aber wahr: Unsere Dänemark-Reise geht schon wieder zu Ende, heute ist Rückreisetag. Letzter Programmpunkt am Morgen ist Gut Bidstrup, etwa 35 km von Aarhus entfernt, wo uns der Eigentümer Geert de Lichtenberg und seine Frau freundlich begrüßen. Bidstrup ist eine eindrucksvolle und weitläufige barocke Gutsanlage, die um 1750-60 von den Vorfahren des heutigen Besitzers ausgebaut worden ist.

28. Juni 2015

Læsø: Tangdachhäuser und eine Salzsiederei

Bloggen auf hoher See... (Ortszeit: 15.30 Uhr)
Heute berichten wir fast in Echtzeit: Die ersten Bilder kommen von der Fähre, die uns von Læsø zurück zum Festland bringt. Die dänische Ostseeinsel Læsø ist bekannt für ihre Häuser mit dicken Tangdächern (genau genommen handelt es sich um Seegras) - davon sind heute noch zwölf erhalten. Einige davon haben wir heute gesehen - und außerdem eine Salzsiederei, in der Meersalz in großen Pfannen gesotten wird. Vor der Abfahrt der Fähre um 15 Uhr nahmen wir noch schnell die rote Kirche in Vesterø mit - ein "Kirchen-Quickie" sozusagen.

Wikingerburg Fyrkat, Freilichtmuseum Hjerl Hede und Überfahrt nach Læsø

Die Hausforscher vor dem rekonstruierten Wikingerhaus in Fyrkat
Am heutigen Samstagmorgen wird unsere Jütland-Tour noch einmal richtig wikingisch: Wir besuchen die Wikingerburg Fyrkat in der Nähe von Hobro. Anschließend fahren wir weiter zum Freilichtmuseum Hjerl Hede, wo wir vor allem den Hof aus Vinkel besichtigen wollen, der kürzlich dendrodatiert worden ist. In der Nähe sehen wir noch die Kirche von Sahl, die ebenfalls einen "goldenen Altar" besitzt. Dann fahren wir etwa 180 km in Richtung Nordosten nach Fredrikshavn, um mit der Fähre auf die Insel Læsø überzusetzen.

27. Juni 2015

Das neue Museum in Moesgaard und Stadtrundgang in Aarhus

Fachwerk in Aarhus verbirgt sich vielfach in Hinterhöfen - hier ein Flügelbau des 16. Jahrhunderts, der später aufgestockt worden ist.
Am heutigen Reisetag steht die Großstadt Aarhus auf dem Programm. Zunächst erwartet uns ein besonderes Highlight: Das neu erbaute, hypermoderne Museum Moesgaard südlich von Aarhus, das seit seiner Eröffnung im Oktober 2014 schon 300.000 Besucher hatte. Es bietet eine überaus spannende und beeindruckend inszenierte Zeitreise von den ältesten Vorfahren des Menschen über die Stein-, Bronze- und Eisenzeit Dänemarks bis zur Wikingerzeit. Am Nachmittag folgt noch ein Stadtrundgang in Aarhus mit Besichtigung des Domes und einiger interessanter Fachwerkbauten.

Printfriendly