![]() |
Ein weit verbreitetes Fachwerkmotiv in den Orten um Neustadt ist die durchkreuzte Raute in einem Brüstungsfeld |
Posts mit dem Label AHF-Tagung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label AHF-Tagung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
9. Oktober 2016
AHF-Tagung in Neustadt/Weinstraße – Exkursion in die umliegenden Dörfer
8. Oktober 2016
AHF-Tagung in Neustadt/Weinstraße – Wein und Bier und Exkursion zu mittelalterlichen Stadthäusern
![]() |
Auf dem Marktplatz von Neustadt, links die Stiftskirche, daneben das Scheffelhaus, erbaut 1580 |
Der Arbeitskreis für Hausforschung (AHF) hatte vom 3. bis 6. Oktober 2016 zur Jahrestagung nach Neustadt an der Weinstraße eingeladen. Das Tagungsthema "widmet sich Gebäuden oder baulichen Anlagen, die mit der Herstellung, Lagerung und Distribution von Wein und Bier, aber auch anderer alkoholischer Getränke wie Branntwein und Likören in Beziehung stehen". Angekündigt war eine "anregende Tagung (...), in der inhaltliche und sensorische Erkenntnisse gleichermaßen vermittelt werden" sollten - wir waren gespannt.
13. Dezember 2015
AHF-Tagung in Mühlhausen – Exkursion nach Hannoversch Münden
Letzte Station des Exkursionstages der Tagungsteilnehmer war die Fachwerkstatt an der Werra, Hannoversch-Münden. Ca. 700 Fachwerkhäuser aus 6 Jahrhunderten bestimmen die Ansicht des Stadtkerns. Die Tour startete im Schloss.
![]() |
Das Welfenschloss Münden wurde 1501 durch Herzog Erich I. als gotischer Bau errichtet. Nach einem Brand 1560 baute Herzog Erich II. das Schloss im Stil der frühen Weserrenaissance wieder auf |
6. Dezember 2015
AHF-Tagung in Mühlhausen – Exkursion nach Bad Sooden-Allendorf
AHF-Tagung in Mühlhausen – Exkursion nach Wanfrid und Eschwege
Abonnieren
Posts (Atom)