Posts mit dem Label Hausforschertagung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hausforschertagung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

12. April 2022

Heimatschutzstil – landschaftsgebundenes Bauen – Reformarchitektur. Ländliches Bauen zwischen 1900 und 1930

Barkenhoff, Heinrich-Vogeler-Museum

Die 34. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., fand vom 18. bis 20. März 2022 in Worpswede statt. Tagungsort war die Bötjersche Scheune im alten Ortskern von Worpswede.

3. Oktober 2021

Bauernhausforschung als Agrargeschichte

Der Gulfteil der Winkelscheune im Freilichtmuseum Molfsee
war ein angemessener Rahmen für die Tagung

33. Tagung in Kiel (Schleswig-Holstein) im Freilichtmuseum Molfsee – Landesmuseum für Volkskunde bei Kiel, vom 3.-5. September 2021, 76 Teilnehmende
Organisation: Nils Kagel und Wolfgang Rüther, Thomas Spohn
Exkursion in die Probstei: Gut Wahlstorf; St. Johannis-Kirche Malente-Neukirchen; Probstei-Museum Schönberg; Hof Wiese in Laboe

7. April 2019

Häuslingshaus, Heuerlingshaus, Leibzucht, Landarbeiterhaus und Mietshäuser auf dem Lande

Die Lange Straße in Hagenow, die Hauptschlagader der Stadt.
Die 31. Jahrestagung des Arbeitskreises für ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland und der Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V., fand vom 29.-31.3.2019 in Hagenow (Nordwest-Mecklenburg) statt.
Tagungsort war die Alte Synagoge Hagenow (Museum für Alltagskultur der Griesen Gegend, Hagenow)

Das Thema in diesem Jahr: Häuslingshaus, Heuerlingshaus, Leibzucht, Landarbeiterhaus und Mietshäuser auf dem Lande
Wohnen zur Miete und Wohnen im eigenen Haus sind rechtlich und ökonomisch sowie auch mental grundsätzliche Alternativen und ein zentrales Merkmal der Abgrenzung der wenig besitzenden bäuerlichen Schichten von den besitzlosen ländlichen Unterschichten. Im Rahmen der Tagung soll erkundet werden, wie diese Unterschiede in verschiedenen Regionen aussehen und wie sie sich im Baubestand selbst nachweisen lassen.

1. April 2018

Hausforschertagung im Emsland: Tagungsthema Fenster

Diele des Hofes Banke

Die 30. Tagung des Arbeitskreises für Haus-und Gefügeforschung in Nordwestdeutschland, fand vom 16.-18. März 2018 in Gersten (Emsland) statt. Tagungsort war das Haus Feye, ein Bauernhaus von 1815.

4. April 2017

Historische Hausforschung im Archiv, Archivalische Quellen und die Forschung am Gebäude

Giebeldreieck des Altländer Bauernhauses im Freilichtmuseum 
Stade, mit den typischen  Backsteinmustern des Alten Landes
29. Jahrestagung des Arbeitskreises für
ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland 

im Niedersächsischen Landesarchiv in Stade
vom 24. bis 26. März 2017

Freitag: Tag der Anreise und erste Exkursion:
Die Tagung startet am Freitag Nachmittag im Freilichtmuseum auf der Museumsinsel in Stade und einer anschließenden Stadtführung

Printfriendly