Posts mit dem Label Kathedrale werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kathedrale werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

16. November 2019

In der Stadt der Geschichte, der Kultur, der Kunst und des internationalen Tourismus

Wo geht's denn hier zur Burg?
Der letzte Tag in Prag. Lubosch führt uns heute auf die Prager Burg – ohne diesen Besuch kann man Prag kaum verlassen ….

4. Juni 2016

Fachwerk im französischen Baskenland und ein Stadtrundgang in Bayonne

Baskisches Fachwerkhaus in Sare mit Giebellaube und steinernen Seitenwänden.
Heute überqueren wir die Grenze und sind im französischen Baskenland (Département Pyrénées-Atlantiques) unterwegs. Zunächst besuchen wir das Dorf Sare. Hier sehen wir zahlreiche renovierte baskische Fachwerkbauten – mit flach geneigten Pfettendächern und seitlichen steinernen Brandmauern.

28. Juni 2014

Rückreise mit Zwischenstopp in Mechelen

Hotel "Torenhof" in St. Martins-Latem bei Gent
Nach einer sehr stilvollen letzten Übernachtung im Hotel "Torenhof", einem ehemaligen Künstlerhaus von 1917 bei Gent, begeben wir uns auf die Rückreise durch Belgien und die Niederlande. Unterwegs besuchen wir noch die sehr sehenswerte mittelalterliche Stadt Mechelen (zwischen Brüssel und Antwerpen). Dort ist gerade Innenstadtrummel und einiges los ... - und Belgien ist allerorten im WM-Fieber.

27. Juni 2014

Abreisetag und ganz großes Kino: Die Kathedrale in Beauvais und zwei Scheunen

Beauvais: Parken im Schatten der Kathedrale
Heute müssen wir von der Normandie Abschied nehmen - morgens um viertel nach sieben, um pünktlich um 10 Uhr in Beauvais zu sein. Dort erwartet uns die größte gotische Kathedrale der Christenheit - wenn sie denn fertig geworden wäre... Der 1225 begonnene Bau stürzte zweimal ein, der Chor 1284 und der Vierungsturm 1573. Danach war Schluss, das Langhaus wurde nicht mehr errichtet und der vorromanische Vorgängerbau aus dem 10. Jh. blieb zur Hälfte bis heute erhalten. Anschließend besuchen wir die Maladerie (Leprosenhaus) St. Lazare vor der Stadt - mit einer beeindruckenden Grange (Scheune) von 1219/20 (d). Für den Nachmittag steht noch eine weitere Scheune auf dem Programm, die auch gebohrt werden soll.

5. Juni 2010

Kathedrale, Scheune und Haus aus dem Mittelalter

Heute war Reisetag, zum dritten Quartier in Suffron Walden in Essex.
Auf dem Weg dorthin stoppen wir in St. Alban, nördlich und nicht weit von London. Hier treffen wir John Smith, 87, und einer der wichtigen englischen Hausforscher. Er führt uns durch die hiesige Kathedrale (Baubeginn 1260), wir kommen mal wieder in das Dachwerk. Die Grundmauern stammen

Printfriendly