Posts mit dem Label Schweiz 2018 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schweiz 2018 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

4. Juni 2018

Letzter Tag: Ein Bauernhof in Chamau, das Kloster Frauenthal und Rückreise

Bauernhaus von 1769 in Chamau
Am letzten Tag unserer Schweizreise besuchen wir mit Benno einen Bauernhof und das Zisterzienserinnenkloster Frauenthal im fruchtbaren Flachland nördlich des Zuger Sees bei Cham im Kanton Zug. Anschließend haben wir noch ein nettes Picknick im Ziegeleimuseum in Hagendorn bei Cham - mit der Museumskatze. Abends begeben wir uns bei Gewitter auf die Rückreise mit dem Autoreisezug von Lörrach nach Hamburg-Altona.

3. Juni 2018

Von Bethlehem in Schwyz nach Luzern

Die Kapellbrücke in Luzern aus dem 14. Jahrhundert
Mit einigen Tagen Verspätung folgen hier die Berichte über die letzten Tage unserer großartigen Schweiz-Reise - wir waren abends einfach zu müde, um den Blog zeitnah zu aktualisieren, wofür wir die geschätzte Leserschaft um Nachsicht bitten... - Es geht also weiter mit dem 3. Juni: Heute sind wir mit Benno Furrer im "Urschweizer" Kanton Schwyz unterwegs, auf dem Programm stehen einige der ältesten Blockbauten Europas aus dem 12. bis 14. Jahrhundert, an deren Entdeckung und Erforschung Benno maßgeblich beteiligt war. Nachmittags fahren wir weiter zu unserem letzten Übernachtungsort Luzern, wo wir die berühmte Kapellbrücke besichtigen, die nach einem verheerenden Brand 1993 unter Mitwirkung von Heinz Pantli restauriert worden ist.

2. Juni 2018

Bauern- und Herrenhäuser in der Zentralschweiz und Herbergen am Aufgang zum Gotthard

Ortskern von Bürglen mit Wohnturm (Willhelm-Tell-Museum) und Touristenbus
Heute sind wir mit Benno Furrer im Kanton Uri unterwegs, auf dem Programm stehen mehrere stattliche Häuser von Bauern und Honoratioren mit prächtiger Ausstattung. Außerdem sehen wir einige steinerne Wohntürme aus dem Mittelalter. Am Nachmittag kommen noch eine "Sust", eine ehemalige Säumerherberge und ein historischer Gasthof am Aufgang zum Gotthardpass als "Bonusmaterial" hinzu.

1. Juni 2018

Von Unterschächen zur "Heimkuhweide" auf der Aesch

Die "Heimkuhweide" auf der Aesch ist eine Alp mit einem spektakulären Wasserfall im Hintergrund
Heute lassen wir es etwas ruhiger angehen: Zunächst besichtigen wir mit Benno Furrer die "Stüssihofstatt", ein restauriertes Bauernhaus von 1450, das an Feriengäste vermietet wird. Anschließend wandern bzw. fahren wir zur Aesch, einer landschaftlich überaus reizvollen und als Ausflugsort beliebten Alp bei Unterschächen. Unterwegs sehen wir noch einige gemauerte Milchkeller am Fuß der Berge.

31. Mai 2018

Von Glarus in den Kanton Uri: Besuch bei den Älplern auf dem Urnerboden

Alphütte (rechts) und jüngeres Stallgebäude (links) auf dem Urnerboden im Kanton Uri
Heute ist Stabwechsel angesagt: Heinz Pantli, der uns die letzten vier Tage begleitet und uns viel von der Baukultur seiner Schweizer Heimat gezeigt hat, verabschiedet sich am Bahnhof in Ziegelbrücke. Anschließend treffen wir uns mit Dr. Benno Furrer, dem Leiter der Schweizer Bauernhausforschung in Zug. Benno, den wir von vielen Hausforschertagungen gut kennen, will uns zuerst einige Alphütten auf dem Urnerboden im Kanton Uri zeigen, die noch heute von "Älplern" bewirtschaftet werden - der Besuch wird ein ganz besonderes und spannendes Erlebnis.

Printfriendly