![]() |
Eine romanische Kirche an der Straße in Andorra - doch das idyllische Bild trügt: Gegenüber stehen mehree große zurzeit leerstehende Hotelkomplexe. |
27. Mai 2016
Über Andorra nach Katalonien: Auf in die Hochpyrenäen!
26. Mai 2016
Saint-Lizier und einige Bergdörfer in den Pyrenäen
![]() |
Kirche St. Lizier in Saint-Lizier, im Hintergrund die schneebedeckten Gipfel der Hochpyrenäen. Ungewöhnlich ist der achteckige Vierungsturm aus Backstein aus dem 15. Jahrhundert. |
25. Mai 2016
Museumstag, ein Gespräch mit dem Bürgermeister und ein heißes Foto zum Schluss
Hammerschmiede im Museum "Forges de Pyrène" bei Foix |
Heute ist Museumstag: Morgens besuchen wir das Schmiede- und Handwerksmuseum "Forges de Pyrène" bei Foix und mittags treffen wir uns im Ecomusée, einem kleinen Freilichtmuseum in Alzen bei La Bastide de Sérou, wo wir den sehr engagierten Bürgermeister dieser Gemeinde kennenlernen. Abends gibt es noch ein gemeinsames Essen mit den Freunden von MPF und einem Vortrag über den ländlichen Hausbau der Region. Zum Schluss gab es noch ein besonders "heißes" Foto mit allen Beteiligten...
24. Mai 2016
Fachwerk in Mirepoix und das "Katharer-Dorf" Montaillou: ein erster Ausflug in die Pyrenäen
![]() |
Fachwerkhäuser mit hölzernen Arkaden am Marktplatz in Mirepoix |
23. Mai 2016
Bilder von Priestern und Prostituierten: mittelalterliche Deckenmalereien in Lagrasse
![]() |
Die mittelalterliche Brücke von Lagrasse verbindet die Abtei (Turm im Hintergrund) mit dem Städchen am linken Ufer des Flusses Orbieu. |
Heute geht es nach Lagrasse - eine Benediktinerabtei, die schon 779 von Karl dem Großen gegründet worden sein soll und einem mittelalterlichen Städtchen, romanitisch gelegen am Fluss Orbieu, etwa 35 km südöstlich von Carcassonne.
22. Mai 2016
Carcassonne und der Regen
Silhouette der mittelalterlichen Festungsstadt Carcassonne. Wir nähern uns der Stadt über die Brücke über den Fluss Aude. |
Heute steht ein Klassiker auf unserem Programm: Die mittelalterliche Festungsstadt Carcassonne mit einer der besterhaltenen Stadtbefestigungen in Europa – allerdings wurden die Stadtmauern und Türme im 19. Jahrhundert von dem bekannten Architekten Eugéne Viollet-le-Duc stark restauriert. Die Stadt besteht aus der Festung (fortress) auf einem Hochplateau mit einer Burg im Zentrum und einem doppelten Mauerring mit zahlreichen Türmen mit einer einzigartigen, weithin sichtbaren Silhouette.
21. Mai 2016
Avignon, Pont du Gard, Abtei Fontfroide
Sur le pont d'Avignon ... – Blick auf die legendäre Brücke, die heute mitten im Fluss endet |
Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel geht es nach Avignon. Hier wird zunächst die berühmte Brücke begangen, die erfreulicherweise auch mit dem Rollstuhl befahrbar ist. In der Breite allerdings eher etwas für Kamele und Esel - Karren oder Fuhrwerke passen vor der Kapelle nicht vorbei...
Schlagworte:
Abtei,
Avignon,
Pyrenäen 2016
20. Mai 2016
Auf in die Pyrenäen
Vor der Abfahrt in Martfeld: Erhard Preßler, Heinz Riepshoff, Bernd Kunze, Haio Zimmermann, vorn: Heinrich Stiewe. Volker Gläntzer wird in Lörrach zu uns stoßen. |
8. Mai 2016
Bald geht's los – in die Pyrenäen, über Avignon
![]() |
Im Papstpalast von Avignon |
27. April 2016
Das kleine Heimat-Museum "Rieck-Haus" in den Vierlanden
26. April 2016
IGB Frühjahrstreffen in den Vierlanden – die Exkursion
25. April 2016
Hof Eggers in der Ohe – Frühjahrstreffen der IGB
![]() |
Bauernhaus und Scheune bilden hier eine optische Einheit. |
21. April 2016
Das "Freilichtmuseum am Kiekeberg” bei Hamburg
19. April 2016
Buchvorstellung im Museum Kiekeberg
Anlass dieses Besuches im Museum am Kiekeberg war die Vorstellung eines Buches über die Scheunen der Nordheide und der Harburger Geest.
Mit dem vorliegenden Band erscheint das letzte Werk des 2007 verstorbenen Hausforschers Ulrich Klages. Den Methoden der Gefügeforschung verschrieben dokumentiert und untersucht Klages hierin den rezenten Bestand historischer Lagergebäude im Harburger Landgebiet, die für jeden landwirtschaftlichen Hofbetrieb unentbehrlich waren, sich jedoch in ihrer Erscheinung (ein- und zweizellige, Quer- und Längsdurchfahrt-, Speicher- und Kübbungsscheuen) teils deutlich unterschieden. Anschaulich belegt wird dies durch zahlreiche, teils bislang unveröffentlichte Fotoaufnahmen und zeichnerische Rekonstruktionen, die vom Autor über einen Zeitraum von zwanzig Jahren in den ehemaligen Vogtei- bzw. Amtsbereichen Tostedt und Hollenstedt/ Moisburg, der Stadt Buchholz sowie dem Kirchspiel Jesteburg erstellt wurden.
![]() |
Zur Buchvorstellung kam die interessierte "Öffentlichkeit" und die Presse |
![]() |
Herausgeber Rolf Wiese, Wolfgang Dörfler und Alexander Eggert präsentieren den Band von Ulrich Klages † |
Ulrich Klages: Scheunen - Speicher - Speicherscheunen. Ältere bäuerliche Sondergebäude der Futter- und Vorratslagerung auf der Harburger Geest.
Hrsg. von Wolfgang Dörfler, Alexander Eggert, Rolf Wiese. Ehestorf 2015.
207 S.,166 Abb., ISBN 978-3-935096-51-5
Preis: 30,00 EUR
4. März 2016
Band 10: HAUSFORSCHER unterwegs in Jütland/Dänemark
Druckereitermin zur Farbabnahme unseres zehnten Bandes "Jütland". |
Auf 78 Seiten bringen wir 348 brillante Farbfotos von den interessantesten Highlights dieser Tour im letzten Jahr in Jütland/Dänemark. Der Band 10 erscheint im März 2016 zum Preis von 19,90 € (plus Versandkosten) und kann hier in unserem neuen Onlineshop bestellt werden.
Dieser Band ist die ideale Ergänzung zum Band 8, der unsere Exkursion 2013, auf die beiden großen Dänischen Inseln Fünen und Seeland dokumentiert.
23. Dezember 2015
Merry Christmas and a happy New Year …
13. Dezember 2015
AHF-Tagung in Mühlhausen – Exkursion nach Hannoversch Münden
Letzte Station des Exkursionstages der Tagungsteilnehmer war die Fachwerkstatt an der Werra, Hannoversch-Münden. Ca. 700 Fachwerkhäuser aus 6 Jahrhunderten bestimmen die Ansicht des Stadtkerns. Die Tour startete im Schloss.
![]() |
Das Welfenschloss Münden wurde 1501 durch Herzog Erich I. als gotischer Bau errichtet. Nach einem Brand 1560 baute Herzog Erich II. das Schloss im Stil der frühen Weserrenaissance wieder auf |
6. Dezember 2015
AHF-Tagung in Mühlhausen – Exkursion nach Bad Sooden-Allendorf
AHF-Tagung in Mühlhausen – Exkursion nach Wanfrid und Eschwege
Abonnieren
Posts (Atom)