Grüne Gegend: Parklandschaft des Pays d' Herve (Foto: Heinrich Stiewe) |
23. Mai 2017
Durch das Land von Herve
22. Mai 2017
Stein- und Fachwerkbau im östlichen Belgien
![]() |
Steinernes Kreuzstockfenster an einem Gebäude der Abtei Val Dieu |
21. Mai 2017
Wallonie (Belgien) und Südlimburg (südliche Niederlande)
Besuch auf dem Hof van Eggertingen in Millen (Belgisch Limburg) |
15. Mai 2017
Der Exkursionen des IGB-Frühjahrstreffens 2017 in der Oberpfalz
10. Mai 2017
Frühjahrstreffen der IGB in der Oberpfalz
4. April 2017
Historische Hausforschung im Archiv, Archivalische Quellen und die Forschung am Gebäude
![]() |
Giebeldreieck des Altländer Bauernhauses im Freilichtmuseum Stade, mit den typischen Backsteinmustern des Alten Landes |
ländliche Hausforschung in Nordwestdeutschland
im Niedersächsischen Landesarchiv in Stade
vom 24. bis 26. März 2017
Freitag: Tag der Anreise und erste Exkursion:
Die Tagung startet am Freitag Nachmittag im Freilichtmuseum auf der Museumsinsel in Stade und einer anschließenden Stadtführung
20. Dezember 2016
Armer Stall, reicher Stall
9. Oktober 2016
AHF-Tagung in Neustadt/Weinstraße – Exkursion in die umliegenden Dörfer
![]() |
Ein weit verbreitetes Fachwerkmotiv in den Orten um Neustadt ist die durchkreuzte Raute in einem Brüstungsfeld |
8. Oktober 2016
AHF-Tagung in Neustadt/Weinstraße – Wein und Bier und Exkursion zu mittelalterlichen Stadthäusern
![]() |
Auf dem Marktplatz von Neustadt, links die Stiftskirche, daneben das Scheffelhaus, erbaut 1580 |
Der Arbeitskreis für Hausforschung (AHF) hatte vom 3. bis 6. Oktober 2016 zur Jahrestagung nach Neustadt an der Weinstraße eingeladen. Das Tagungsthema "widmet sich Gebäuden oder baulichen Anlagen, die mit der Herstellung, Lagerung und Distribution von Wein und Bier, aber auch anderer alkoholischer Getränke wie Branntwein und Likören in Beziehung stehen". Angekündigt war eine "anregende Tagung (...), in der inhaltliche und sensorische Erkenntnisse gleichermaßen vermittelt werden" sollten - wir waren gespannt.
3. Oktober 2016
Der Dom in Speyer: Die größte erhaltene romanische Kirche der Welt
![]() |
Dom in Speyer, neuromanische Westbau von 1854-58. |
1. Oktober 2016
Von Rentierjägern bis ins frühe Mittelalter – Das Archäologische Freilichtmuseum Oerlinghausen.
![]() |
Giebel des rekonstruierten Hauses der Jungsteinzeit |
29. September 2016
Bauernhäuser, Stadthäuser und ein Knopfmuseum
Herbsttreffen der IGB in Wiedenbrück und umzu
Am letzten Wochenende in diesem sommerlich warmem September fand das IGB-Herbsttreffen in Rheda-Wiedenbrück statt.
Neben den üblichen Vereinsritualen und Diskussionen über die IGB-Arbeit gab es wie immer auch diesmal ein interessantes Exkursion- und Besichtigungsprogramm. Tagungsort war der "Meierhof Rassfeld" mit seinen historischen Gebäuden, im nahen Gütersloh.
![]() |
Brüstungsbohle des Hauses "In der Halle 2" in Wiedenbrück mit Fächerrosetten und geschnitzten Masken. |
Neben den üblichen Vereinsritualen und Diskussionen über die IGB-Arbeit gab es wie immer auch diesmal ein interessantes Exkursion- und Besichtigungsprogramm. Tagungsort war der "Meierhof Rassfeld" mit seinen historischen Gebäuden, im nahen Gütersloh.
17. September 2016
Stadtrundgang in Metz und Rückreise, Teil 2
Place Saint Louis in Metz mit Patrizierhäusern des 13. Jahrhunderts. Einige Fassaden zeigen noch den mittelalterlichen Zinnenabschluss. |
Am letzten Tag unserer Rückreise (Montag, 12. September) besichtigen wir vormittags noch unseren Übernachtungsort Metz, die alte Hauptstadt Lothringens. Eigentlich wollten wir den Bericht darüber noch während der Rückfahrt fast in "Echtzeit" posten, doch versagte leider kurz vor der Veröffentlichung die Stromversorgung des Laptops - und der ganze Text war weg...
Es folgt der rekonstruierte Bericht im Rückblick, einige Tage später:
Es folgt der rekonstruierte Bericht im Rückblick, einige Tage später:
Schlagworte:
Frankreich,
Lothringen
12. September 2016
Ein weiterer Ausflug in die Bresse und Rückreise
"Ferme de la Forêt" - ein Museumsbauernhof bei Courtes in der Bresse |
Schlagworte:
Bauernhaus,
Burgund,
Frankreich,
Museum
11. September 2016
Zwei Dörfer in Burgund und noch einmal Cluny
Die romanische Kirche in Chapaize wurde um 1030 bis 1050 als kleine Benediktinerabtei nach dem Vorbild von Cluny II erbaut. |
Heute wollen wir noch einmal Cluny besuchen, die Abtei besichtigen und sehen, was von der "großen Kirche" übrig geblieben ist... Auf dem Weg dorthin fahren wir durch die wunderschöne, parkartige Landschaft von Burgund und besuchen die Dörfer Chapaize und Lys bei Chissey-lès-Mâcon, unweit von Taizé.
10. September 2016
Von St. Philibert in Tournus in die Bresse
Die Westfassade von St. Philibert in Tournus ist eine der ältesten Doppelturmfassaden in Frankreich, erbaut im frühen 11. Jahrhundert. |
9. September 2016
Hausforschertreffen in Cluny
7. September 2016
Die Hausforscher sind wieder unterwegs
8. Juli 2016
Merci – Gracias – Eskerrik asko!
Abonnieren
Posts (Atom)